Bilder anzeigen, die in folgendem Land verfügbar sind: Vereinigte Staaten
GAP Gardens - Homepage
x

Land auswählen

Bildseriensuche
  Search
   Rechte:   Erste    Zweite
   Bildserientyp:    Nur Bilder     Bilder & Text
Anforderungen an den Text:   Text fertig     Auf Anfrage geschrieben   
  Staff Filters     Exclude Features Sent To     Contact    OR    Company   in last    Search

   
  193 Bildserien gefunden in der Kategorie Formale Gärten  
 Seite   von 20
NÄCHSTE SEITE

Garden Isola Bella in Italy
Der im italienischen Stil gehaltene Barockgarten Isola Bella liegt am Lago Maggiore in Italien.

Der Hof der Diana am öffentlichen Eingang zu den Gärten der Isola Bella, Italien. Der Hof der Diana am öffentlichen Eingang zu den Gärten der Isola Bella, Italien. Breite Treppen am Eingang zum im italienischen Stil gehaltenen Barockgarten Isola Bella mit der komplexen Struktur des Teatro Massimo, die durch Treppen miteinander verbunden und mit Statuen, Obelisken und Blumenarrangements geschmückt sind. Der formelle Barockgarten im italienischen Stil der Isola Bella mit der Skulptur des Gottes Vulkan, die zum Gebäude des Teatro Massimo gehört, und einem gepflegten Rasen mit gestutzten Hecken. Teil des im italienischen Stil gehaltenen Barockgartens Isola Bella mit der Skulptur des Gottes Vulkan, die zum Gebäude des Teatro Massimo gehört. Der im italienischen Stil gehaltene Barockgarten Isola Bella mit der komplexen Struktur des Teatro Massimo, die durch Treppen miteinander verbunden und mit Statuen, Obelisken und Blumenarrangements geschmückt ist. Der im italienischen Stil gehaltene Barockgarten Isola Bella mit der komplexen Struktur des Teatro Massimo, die durch Treppen miteinander verbunden und mit Statuen, Obelisken und Blumenarrangements geschmückt ist. Der im italienischen Stil gehaltene Barockgarten Isola Bella mit Rasenflächen, Blumenbeeten und herrlicher Aussicht auf den Lago Maggiore. Teil der Struktur des Teatro Massimo im formellen Barockgarten im italienischen Stil der Isola Bella mit Treppe, Statuen und Blick auf die Wiese und den Lago Maggiore. Teil der Struktur des Teatro Massimo im formellen Barockgarten im italienischen Stil der Isola Bella mit Engelsstatuen und Blick auf den Rasen und den Lago Maggiore. Teil der Struktur des Teatro Massimo im formellen Barockgarten im italienischen Stil der Isola Bella mit einer Cherub-Statue und Blick auf den Lago Maggiore. Teil der Struktur des Teatro Massimo im formellen Barockgarten im italienischen Stil der Isola Bella mit einer Treppe, Statuen und herrlicher Aussicht auf den Lago Maggiore. Der im italienischen Stil gehaltene Barockgarten Isola Bella ist mit Skulpturen, Obelisken, grünen Rasenflächen, farbenfrohen Blumenbeeten und einer wunderschönen Aussicht auf den Lago Maggiore geschmückt.





97
Bilder
> >

Bardini Gardens
Ein Artikel über die Geschichte der Bardini-Gärten in Florenz, mit Bildern der Gärten im Frühling, einschließlich der Glyzinienlaube in voller Blüte.

Eine Steinbank umgibt einen großen Terrakotta-Pflanzkübel auf einer Kiesterrasse. Bardini-Gärten. Florenz. Frühling, April. Glyzinien in voller Blüte auf einer langen Laube. April, Frühling. Eine Glyzinie in voller Blüte wächst um Stützen auf einer Laube. Die barocke Treppe an einem steilen Hang mit Statuen, schmalen Terrassen und einer formalen, geschnittenen Hecke mit Bögen im Hintergrund. Im Hintergrund ist die Glyzinienlaube zu sehen. Bardini-Gärten, Florenz. April, Frühling. Eine alte Urne steht auf einer Säule neben der „Statuennische“ in den Bardini-Gärten, Florenz. April, Frühling. Ein Blick den Weg zum Theater in den Bardini-Gärten, Florenz. April, Frühling. Der Venusbrunnen auf der Wiese der Villa, umgeben von einer Vielfalt an Laub von Bäumen und Sträuchern. Bardini-Gärten, Florenz. April, Frühling. Blick auf die barocke Treppe und den steilen Hügel mit klassischen Statuen, Urnen und schmalen, mit Kies bedeckten Terrassen in den Bardini-Gärten in Florenz. Frühling, April Eine Vielzahl von Terrakottatöpfen mit verschiedenen Pflanzen, darunter eine rosa blühende Azalee. Rechts im Bild steht eine große, verzierte Urne. Bardini-Gärten, Florenz. Frühling, April. Eine Vielzahl von Terrakottatöpfen mit verschiedenen Pflanzen, darunter eine rosa blühende Azalee. Bardini-Gärten, Florenz. Frühling, April. Schmale, flache, gepflasterte Stufen führen zu einer Treppe im Blumengarten. Bardini-Gärten, Florenz. Frühling, April. Ein Blick über die barocke Treppe mit geschnittener Hecke und Bogen im Hintergrund. Schwertlilien säumen beide Seiten der Treppe. Bardini-Gärten, Florenz. April, Frühling. Ein Kiesweg in den Bardini-Gärten mit Blick über Florenz, dominiert von der Basilika Santa Croce. Florenz. Frühling, April.





56
Bilder
> >

Iford Manor in Winter
Das Zuhause des Landschaftsarchitekten Harold Peto, ein „kleines Italien“ in England und großer Einfluss auf nachfolgende Designer.

Steve Lannin, Chefgärtner im Iford Manor Boxparterre im Iford Manor im Januar Boxparterre im Iford Manor im Januar Statue von Romulus und Remus, die vom Wolf gesäugt werden, eingerahmt von der Kolonnade auf der Großen Terrasse im Iford Manor im Januar Die Große Terrasse im Iford Manor, Wiltshire im Januar Die Große Terrasse im Iford Manor, Wiltshire im Januar Die Große Terrasse im Iford Manor, Wiltshire im Januar Blick über die Stufen und über die Great Terrace im Iford Manor im Januar Blick durch die Kolonnade auf die andere Seite des Tals im Iford Manor im Januar Blick über die Stufen und über die Great Terrace im Iford Manor im Januar Blick über die Stufen und über die Great Terrace im Iford Manor im Januar Statue von Romulus und Remus, die vom Wolf gesäugt werden, eingerahmt von der Kolonnade auf der Großen Terrasse im Iford Manor im Januar Italienische Schrift und Säule auf der Great Terrace im Iford Manor, Wiltshire im Januar





99
Bilder
> >

Royal Alcazar Palace Gardens, Seville
Ein Rundgang durch die königlichen Alcazar-Palastgärten mit Blick auf die verschiedenen Gärten, die Geschichte und die architektonischen Besonderheiten.

Eine Ecke des Cenador de Carlos V-Pavillons mit bunt gekachelter Kolonnade und Bank in den Gärten des Real Alcazar Palace in Sevilla. Spanien. September. Dattelpalmen, Phoenix dactylifera, überragen Formschnitthecken. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Der Cenador del Leon, Löwenpavillon, spiegelt sich in einem Pool wider, der von Metallgeländern umgeben ist und in dem sich eine Löwenskulptur befindet. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Geschnittene Hecken säumen einen gemauerten Weg, der zu einem kunstvollen Pavillon im Jardines de las Damas führt. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Ein gestufter Marmorbrunnen mit einer Neptunskulptur aus Metall auf der Oberseite, Fuente de Neptune, Neptunbrunnen in den Jardines de las Damas. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Ein Torbogen im Jardin de Troya, Troy Garden, mit farbenfrohen gefliesten Stufen im maurischen Stil und Blattwerk, das den Torbogen umrahmt. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Eine farbenfrohe, geflieste Bank im maurischen Stil im Jardins de las Flores, dem Garten der Blumen, mit einem gemauerten Weg davor. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Eine karierte, geflieste und gebogene Bank mit Säulen an den Enden und verzierten Urnen auf den Säulen. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Der Fuente del Monte Parnaso, der Brunnen des Monte Parnaso im Jardin de la Cruz, ein Überbleibsel des ältesten Gartens des Palastes. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Ein reich verzierter Pavillon mit Stufen und Säulenwänden am Boden, auf dessen Säulen Urnen stehen. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Überall im Schlossgarten findet man verglaste Urnen. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Ein breiter Weg mit geschnittenen Hecken, mit hoch aufragenden Dattelpalmen und Springbrunnen an der Wegkreuzung. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September. Ein breiter Weg, auf dem zwei Personen gehen, mit hohen Bäumen und Rasenflächen im Jardins Inglés, dem Englischen Garten. Echte Gärten des Alcazar-Palastes, Sevilla. Spanien. September.





40
Bilder
> >

Westbrooke House in Spring
Nur wenige Spektakel im Gartenkalender sind so dramatisch wie der Anblick einer Vielzahl von Tulpen, die von Sonnenstrahlen umschmeichelt werden, die das klare, erste Licht einer Frühlingsdämmerung durchdringen. Es ist eine umwerfende Vision, die sich jedes Jahr im ummauerten Garten der Drews entfaltet.

Bryan und Joanne Drew im ummauerten Blumengarten. Bryan und Joanne Drew im ummauerten Blumengarten. Anbinden einer grasbewachsenen Clematis an einen Metallobelisken. Credits: Garten: Westbrooke House – Eigentümerin: Joanne Drew – Gärtnerin: Juliet Douglas Frau transportiert Pflanzen in einer Schubkarre Frau hält eine Hauskatze, Delphi, in einem Garten Erster Blick auf den Blumengarten, der in einem original viktorianischen ummauerten Garten angelegt wurde. Tagesanbruch in einem viktorianischen ummauerten Garten. Um eine zentrale Laube herum angeordnet, besteht ein formelles Parterre aus Buchsbaumbeeten, die mit Tulpen, Ehrlichkeit, Euphorbien und einem Meer aus belaubten Stauden bepflanzt sind. Eibensäulen sorgen für Beständigkeit. Tagesanbruch in einem viktorianischen ummauerten Garten. Um eine zentrale Laube herum angeordnet, besteht ein formelles Parterre aus Buchsbaumbeeten, die mit Tulpen, Ehrlichkeit, Euphorbien und einem Meer aus belaubten Stauden bepflanzt sind. Eibensäulen sorgen für Beständigkeit. Tagesanbruch in einem viktorianischen ummauerten Garten. Um eine zentrale Laube herum angeordnet, besteht ein formelles Parterre aus Buchsbaumbeeten, die mit Tulpen, Ehrlichkeit, Euphorbien und einem Meer aus belaubten Stauden bepflanzt sind. Eibensäulen sorgen für Beständigkeit. Tagesanbruch in einem viktorianischen ummauerten Garten. Um eine zentrale Laube herum angeordnet, besteht ein formelles Parterre aus Buchsbaumbeeten, die mit Tulpen, Ehrlichkeit, Euphorbien und einem Meer aus belaubten Stauden bepflanzt sind. Eibensäulen sorgen für Beständigkeit. Ein ummauerter viktorianischer Garten verfügt über eine zentrale Laube, um die herum sich eine formelle Anordnung unterschiedlich geformter, kastenförmiger Beete ausbreitet: bepflanzt mit Tulpen, Ehrlichkeit, Euphorbien und einem Meer aus belaubten Stauden. Eibensäulen sorgen für Beständigkeit. Ein ummauerter viktorianischer Garten verfügt über eine zentrale Laube, um die herum sich eine formelle Anordnung unterschiedlich geformter, kastenförmiger Beete ausbreitet: bepflanzt mit Tulpen, Ehrlichkeit, Euphorbien und einem Meer aus belaubten Stauden. Eibensäulen sorgen für Beständigkeit. Ein ummauerter viktorianischer Garten verfügt über eine zentrale Laube, um die sich eine formelle Anordnung unterschiedlich geformter Beete mit Seil- und Buchsrändern ausbreitet: bepflanzt mit Tulpen, Ehrlichkeit, Euphorbien und einem Meer aus belaubten Stauden. Eibensäulen sorgen für Beständigkeit.





99
Bilder
> >

Spring in the Walled Garden at Crathes Castle
An einem nebligen Frühlingsmorgen bei Sonnenaufgang aufgenommene Bilder, die Elemente des ummauerten Gartens zeigen, darunter Blumen, Bäume, Formschnitte, Springbrunnen und Rabatten.

Der Fountain Garden bei Sonnenaufgang im Crathes Castle Walled Garden. Eine Statue auf einem Brunnen, umgeben von Taxus baccata Formschnitt im Fountain Garden im Crathes Castle Walled Garden. Der Fountain Garden bei Sonnenaufgang im Crathes Castle Walled Garden. Taxus baccata Formschnitt und Buxus-Hecke um einen Brunnen im Fountain Garden im Crathes Castle Walled Garden. Kunstvolle Eiben-Topiary-Formen im Crathes Castle Walled Garden. Kunstvolle Eiben-Topiary-Formen im Crathes Castle Walled Garden. Ein Weg durch die Junibeete, der zum Doocot führt – Taubenschlag, umgeben von Prunus – Kirschblüten. Ein Weg durch die doppelten Junibeete, der zum Doocot – Taubenschlag, umgeben von Prunus – Kirschblüten – führt. Steinmauern, Formgehölze und Urnen an einem nebligen Morgen auf dem Croquet Lawn. Ein Steinweg durch die doppelten Kräuterbeete und Prunus führt zum kuppelförmigen Prunus lusitnaica – Portugiesischer Lorbeer im ummauerten Garten von Crathes Castle Ein Weg durch die Junibeete zu Prunus lusitanica – Portugiesischer Lorbeer mit Crathes Castle im Hintergrund. Ein Weg durch die Junibeete zum kuppelförmigen Prunus lusitanica – Portugiesischer Lorbeer mit Crathes Castle im Hintergrund. Ein Grasweg durch die White Beds führt zum gewölbten Prunus lusitanica – portugiesischen Lorbeerbaum im ummauerten Garten von Crathes Castle





58
Bilder
> >

Cotswold Farm Garden
Formaler Kunst- und Kunsthandwerksgarten in den Cotswolds, aufgenommen an einem frostigen Morgen im Februar.

Cotswold Farm im Februar mit eingebürgerten Schneeglöckchen unter Bäumen. Der Stufengarten mit Pavillon unten in den Cotswold Farm Gardens im Februar. Knotengarten mit Buchsbaum in den Cotswold Farm Gardens im Februar. Knotengarten mit Buchsbaum in den Cotswold Farm Gardens im Februar. Beschnittene Kiste im Knot Garden auf der Cotswold Farm im Februar. Beschnittene Kiste im Knot Garden auf der Cotswold Farm im Februar. Beschnittene Kiste im Knot Garden auf der Cotswold Farm im Februar. Innenhof mit beschnittener Kiste auf der Cotswold Farm im Februar. Geometrische Beete auf der Jewson Terrace in den Cotswold Farm Gardens im Februar Die Jewson Terrace in den Cotswold Farm Gardens im Februar mit geometrischen Beeten und geschnittenen Evergreens wie Eibe und Buchsbaum. Die Jewson Terrace in den Cotswold Farm Gardens im Februar mit geometrischen Beeten und geschnittenen Evergreens wie Eiben und Buchsbäumen. Die Jewson Terrace in den Cotswold Farm Gardens im Februar mit geometrischen Beeten und geschnittenen Evergreens wie Eiben und Buchsbäumen. Rechteckiger Seerosenteich auf der Jewson Terrace in den Cotswold Farm Gardens im Februar, eingerahmt von beschnittener Eibe.





81
Bilder
> >

Whitburgh House Walled Garden
Renommierter ummauerter Garten in der Nähe von Edinburgh, wo Besitzerin Elizabeth Salvesen und Chefgärtner Vincent Dudley einen kraftvoll strukturierten Garten voller köstlicher Farben geschaffen haben.

Mit Stipa tenuissima und Verbena bonariensis eingefasste Beete im Whitburgh Walled Garden in Schottland im September Pfad durch Stipa tenuissima und Verbena bonariensis im Whitburgh Walled Garden in Schottland im September Beet aus Ziergräsern, zarten Stauden, einjährigen Pflanzen und dekorativem Gemüse im Whitburgh House Walled Garden im September, darunter Stipa tenuissima, Salbei, dunkler Grünkohl „Redbor“ und Rizinus. Beet aus Ziergräsern, zarten Stauden, einjährigen Pflanzen und dekorativem Gemüse im Whitburgh House Walled Garden im September, darunter Stipa tenuissima, Salbei, dunkler Grünkohl „Redbor“ und Rizinus. Pfad durch Stipa tenuissima und Verbena bonariensis im Whitburgh Walled Garden in Schottland im September Reich gefärbte Bepflanzung im Whitburgh House Walled Garden im September, darunter Pennisetum orientale 'Tall Tails', Verbena bonariensis und dunkelvioletter Grünkohl 'Redbor''. Gedeckter Bereich mit Sitzgelegenheiten aus Holz, umgeben von Ziergräsern und spätblühenden Stauden wie Verbena bonariensis und Salbeitöpfen. Bereich der Holzterrasse mit Sitzgelegenheiten, eingerahmt von Eryngium alpinum und Stipa tenuissima im Whitburgh Walled Garden im September Holzterrasse mit hölzernen Pflanzgefäßen und Möbeln, umgeben von Pflanzen, darunter Verbena bonariensis und Gräsern, im Whitburgh House Walled Garden im September. Holzterrasse mit hölzernen Pflanzgefäßen und Möbeln, umgeben von Pflanzen, darunter Verbena bonariensis und Gräsern, im Whitburgh House Walled Garden im September. Pfad durch die Einfassung von Nepeta „Six Hills Giant“ im Whitburgh Walled Garden im September mit Bepflanzung, einschließlich aufrechter Calamagrostis x acutiflora „Karl Foerster“ und Persicaria amplexicaulis „Dark Red'“. Mit Nepeta „Six Hills Giant“ umrandetes Beet im Whitburgh Walled Garden im September, bepflanzt mit aufrechter Calamagrostis x acutiflora „Karl Foerster“ und Persicaria amplexicaulis „Dark Red'“. Pfad durch die Einfassung von Nepeta 'Six Hills Giant' im Whitburgh Walled Garden im September mit Bepflanzung, einschließlich Ziergräsern und Stauden.





114
Bilder
> >

Lower House in Winter
Ein Landgarten am Rande von Hay-on-Wye mit starker Knochenstruktur, einschließlich eines bemerkenswerten Formschnittgartens, in dem Buchsbaum, Eibe und Stechpalme in auffällige Formen geschnitten wurden.

Verschneite Wiese vor einem Häuschen im Dezember. Verschneite Wiese vor einem Häuschen im Dezember. Box Garden mit einer Prise Schnee im Dezember. Buchsgarten mit einem zentralen geschnittenen portugiesischen Lorbeer, Prunus lusitanica, mit einer Prise Schnee im Dezember. Der Buchsgarten im Lower House im Dezember. Buchsgarten mit einem zentral beschnittenen portugiesischen Lorbeer, Prunus lusitanica, im Dezember. Der Buchsgarten im Lower House im Dezember. Buchsgarten mit einem zentralen geschnittenen portugiesischen Lorbeer, Prunus lusitanica, mit einer Prise Schnee im Dezember. Buchsgarten mit einem zentral beschnittenen portugiesischen Lorbeer, Prunus lusitanica, im Dezember. Box Garden im Dezember. Beschnittene Kiste mit Ziergräsern in einem Garten im Winter. Box Garden im Dezember. Der Buchsgarten im Lower House im Dezember.





100
Bilder
> >

The Burrows Garden
Ein formaler Landgarten von über 5 Hektar mit einem Tempelgarten und einem Reflexionsbecken, vielen formalen Ausblicken, vielen Statuen und Formgehölzen im Herzen von Derbyshire.

Nicky Dalton vernichtet Clematis viticella „Rubra“ im August in The Burrows Gardens, Derbyshire Der Vorgarten der Burrows Gardens, Derbyshire, im August Blick auf das Haus durch die Hagebutten in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Clematis viticella 'Rubra' in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Clematis viticella 'Rubra' in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Blick auf das Haus durch die Hagebutten in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Blick auf das Haus durch die Hagebutten in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Vorgarten in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Blick auf das Haus durch den Rosengarten in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Säulen mit Adlerstatuen in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Blick auf das Haus durch die Hecken und Metallarbeiten in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Kreisförmiges Kiesbett mit Teich und Springbrunnen, umgeben von Lutscher-Formschnitt in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August Kreisförmiges Kiesbett mit Teich und Springbrunnen, umgeben von Lutscher-Formschnitt in The Burrows Gardens, Derbyshire, im August





80
Bilder
> >
   
  193 Bildserien gefunden in der Kategorie Formale Gärten  
 Seite   von 20
NÄCHSTE SEITE

 

 

 
KONTAKTIEREN SIE UNS            
+44 (0)1376 571283
[email protected]

 


  © GAP Photos Ltd, Alle Rechte vorbehalten